DAS GELBE DES EIS
Das Werk will ein satirisches, aber auch liebenswürdiges Spiegelbild der schweizerischen Milizkultur vermitteln, was vor dem Hintergrund eines wandelnden Politverständnisses in der Bevölkerung geradezu dringlich erscheint.
Das Werk will ein satirisches, aber auch liebenswürdiges Spiegelbild der schweizerischen Milizkultur vermitteln, was vor dem Hintergrund eines wandelnden Politverständnisses in der Bevölkerung geradezu dringlich erscheint.
“DRAUFFischem PLUS” - Die IMPRO-Spezialeinheit von DRAUFF (mit romanischer Steigerungsform -ischem) präsentiert ihre Improvisationsfähigkeiten in verschiedenen Disziplinen und mit schrecklich kreativem Inhalt - erst recht an Halloween…
Mit Kostümwettbewerb und anschliessendem Blutbad - äh Apéro… 5-4-3-2-1-DRAUFF!
Schonungslos, detailverliebt und mit viel Herz zerlegt Luca Maurizio die Welt zwischen hektischen Optimierungsfreaks und fetischistischen Wollensockenträgern. Und führt sein Publikum dabei stets über einen schmalen Grat, mal still, mal wild, aber immer sehr komisch.
Im „Märchenland Rheintal“ gibt es eine Farm, einen Bauernhof. Tiere haben hier das Zepter übernommen. Vom Menschen befreit geben sie den Ton an und endlich beginnt es, das wahre Leben.
In Zeiten, in denen der Mensch sich anschickt, die Erde zu Grunde zu richten, wäre doch solch eine soziale Revolution, wie sie Orwell entwirft, eine tröstliche Utopie: Tiere nehmen die Dinge des Lebens in die eigenen Hände, respektive Pfoten und Klauen. Die Gesellschaft konstituiert sich neu - ohne Kapital, Mehrwert und Geld. Alle sind gleich.
Ranisch und Rupf steigen in den Ring der vielen Tierfiguren und führen exemplarisch vor, wie ein neues „Zusammen“ entsteht, bei dem es allen vermeintlich gut geht; manchen natürlich noch etwas besser, was aber nicht alle wissen.
Zum Abschluss der vierten IMPULS-Saison wird der Dokumentarfilm “Als die Kamera nach St.Moritz kam” gezeigt. Das Publikum ist herzlich dazu eingeladen, kostümiert zu erscheinen. Denn im Anschluss wird die IMPULS-Schneebühne verlassen und ein gemeinsamer Spaziergang zum Hotel Restaurant Des Alpes unternommen, wo einerseits die Möglichkeit besteht, sich zum Spezialpreis von CHF 45.— mit einem Zweigang-Menü in der Trattoria Roma zu stärken (es wird um voranmeldung bis zum 19. februar gebeten) oder direkt den Gang auf das Tanzparkett zu wagen.
Die Band Manoucherie sorgt für beswingte Musik und um das Ganze abzurunden werden die tollsten Kostüme des Abends prämiert.
Lass DICH zwischen 19:00 Uhr und 20:15 Uhr von verschiedenen lokalen Vereinen vor besondere (sportliche) Herausforderungen - CHALLENGES - stellen und gewinne einen der tollen Preise.
Es gibt 2 Kategorien (Kids ab 7 J. & Old Kids ab 16 J.). Teilnahmegebühr pro Runde: CHF 5.—
Sei dabei, DRAUFF!
Battacour – Herzklopfen – Eine Tanzaufführung, die inspiriert!
Vorstellungsbeginn ist um 19:00 Uhr
In einer Welt voller Herausforderungen und Veränderungen präsentieren die Jugendlichen von «passPERpass» zwischen 10 und 15 Jahren ihre Interpretationen des Lebens durch Tanz, geleitet von Tänzerin & Choreographin Myriam Gurini.
Ab 19:00 Uhr erzählt Angela Collenberg das dreisprachige Stück auf Schweizerdeutsch. In den Figuren wechselt sie zwischen Rätoromanisch, Italienisch und Deutsch. In diesem interaktiven Stück werden die Kinder mit Musik und Bewegung in die Geschichte eingebunden und können so Regina helfen, sich in den Bergen zurechtzufinden.
Unter anderem werden die Feuer- und Lichtmagier von FOYK, Andeli Zumbühl & Thomas Reich am 27. Dezember 2024 um 19:00 Uhr mit einer verzaubernden Licht- und Feuershow unsere vierte IMPULS-Schneebühnen-Saison eröffnen. Die Schnee-Bar ist ab 18:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
DRAUFF!
Nach der erfolgreichen Durchführung unseres neuen Formats im September 2023, geben wir auch im 2024 alles, um unser Publikum aus der Reserve zu locken. Einerseits sind immer wieder Publikums-Inputs gefragt, die unser Improvisations-Können unter Beweis stellen, andererseits werden die Lachmuskeln ordentlich trainiert. Natürlich wollen wir nicht alles verraten, denn wie immer bei DRAUFfischem PLUS-Vorstellungen, sind Überraschungen an der Tagesordnung.
Seid dabei wenn es wiedereinmal heisst: 5-4-3-2-1-DRAUFF!
Wir erarbeiten Impro-Tools in Bewegung & Schauspiel, die auch im Alltag nützlich sein können um unsere allgemeine Improvisationsfähigkeit und Kreativität zu verbessern.
Ziel ist es, unser Potenzial weiter zu entwickeln und Selbstbewusstsein aufzubauen.
DRAUFFischem IMPROflow-Workshop
Adresse: Sela Culturela, Via Cruscheda 5, 7504 Pontresina
Leitung: Myriam Gurini & Lorenzo Polin
Wir erarbeiten Impro-Tools in Bewegung & Schauspiel, die auch im Alltag nützlich sein können um unsere allgemeine Improvisationsfähigkeit und Kreativität zu verbessern.
Ziel ist es, unser Potenzial weiter zu entwickeln und Selbstbewusstsein aufzubauen.
DRAUFFischem IMPROflow-Workshop
Adresse: Sela Culturela, Via Cruscheda 5, 7504 Pontresina
Leitung: Myriam Gurini & Lorenzo Polin
Vorstellungsbeginn: 18:30, Dauer ca. 60 Minuten
Die einheimische Improvisations-Schauspiel-Crew DRAUFFischem PLUS um Schauspieler Lorenzo Polin wärmt mit ihren Improvisations-Spielen nicht nur Ihre Herzen auf, sondern auch Ihre Lachmuskeln und sorgt somit für ein rundum wohliges Gefühl - oder doch nicht? Bringen Sie ihre verrücktesten Bekannten, Verwandten und Ideen mit, alles fliesst bei uns mit ein und wird zu einem absolut einzigartigen Erlebnis, das garantiert nicht so schnell vergessen geht.
Wir freuen uns auf:
5-4-3-2-1-DRAUFF!
Kinder ab 3 Jahren
Vorstellungsbeginn: 18:30 Uhr, Dauer ca. 60 Min. Kinder ab 3 Jahren
Eine absurde Szene: Ein Katalane trifft auf eine Engadinerin. Beide sind komisch und unterhalten sich komisch. Sie versuchen, sich auf Esperanto zu unterhalten, aber landen in einem pantomimischen Kampf mit Fuet und Käse. Eine humorvolle Verwirrung von Kulturen.
Kinder ab 7 Jahren
Veranstaltungsbeginn: 18:30, Dauer ca. 60 Minuten
Hierbei handelt es sich um eine ganz neue Art von Event, bei dem nicht nur einige der lokalen Sportvereine beteiligt sind, sondern bei dem JEDE/R die Chance hat, sich verschiedenen sportlichen Chalenges zu stellen und am Ende des Abends einen Preis, gesponsert von DRAUFF zu gewinnen.
Sei auch DU dabei und stelle dich der Herausforderung.
Vorstellungsbeginn: 18:30, für Kinder ab 4 Jahren
Zum ersten Mal werden sich die Dancekids zwischen 4 und 15 Jahren, der Herausforderung IMPULS – Schneebühne stellen. Entwickelt wurde ein tänzerisches Sammelsurium zum Thema Schnee. So facettenreich wie die Winterpracht, sind auch die Tanzgeschichten welche die fünf Tanzgruppen mit ihrem Körper erzählen werden. «PassPERpass» nimmt euch mit, auf eine bewegte Fantasiereise, inspiriert durch die faszinierenden Erscheinungsformen des Schnees. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer freuen sich darauf, das während der letzten drei Monate Erprobte endlich auf der Bühne zu zeigen.
Keine Altersbeschränkung
Vorstellungsbeginn: 18:45, Dauer 20 - 30 Min.
Oriental Pearls wurde im Jahre 2010 von der Tänzerin und Choreografin Mirjam Barakar ins Leben gerufen. Seither ist die Gruppe in verschiedenen Formationen für Anlässe aller Art aufgetreten wie z.B. Firmenevents, Theaterbühnen oder dem Zürifest dieses Jahres.
Das Repertoire umfasst vor allem Ägyptisch, Orientalischer Tanz und Fusion. Das Programm für die Schneebühne wird von 3 TänzerInnen interpretiert und extra für diesen, speziellen Anlass entwickelt. Die eisige Umgebung soll Kontrast bieten zum Tanz mit mediterranem Ursprung und die Zuschauer zum schmelzen bringen.
Kinder ab 12 Jahren
Vorstellungsbeginn: 18:30 Uhr, Dauer: Ca. 60 Min.
Die nahe Zukunft - der Golfstrom ist erkaltet, die Gletscher drängen die Europäer in den Süden. Das abgehalfterte Künstlerpaar Jesko und Ziska kämpft sich mit ihrem äusserst zwielichtigen Aroser Bergführer Jon durchs Packeis zum Luftschiffhafen nach Samedan. Doch dann offenbart sich Jons wirkliche Absicht.
Inspiriert vom Stummfilm "Die weisse Hölle vom Piz Palü" aus dem Jahr 1929. Der legendäre Bergsteigerfilm wird in eine dystopische Zukunft verlegt, auf der Bühne lustvoll demontiert und endet fulminant in einem bizarren und bitterbösen Kampf zwischen den drei Protagonisten. Wir treiben Klischées auf den Gipfel, hinterfragen die Sehnsucht nach einer idealisierten Natur und den damit oft einhergehenden Ideologien. Eine Seilschaft auf Hochtour über emotionale Spitzen, Spalten und Abgründe.
Veranstaltungsbeginn: 18:30, Dauer ca. 60 Minuten
Hierbei handelt es sich um eine ganz neue Art von Event, bei dem nicht nur einige der lokalen Sportvereine beteiligt sind, sondern bei dem JEDE/R die Chance hat, sich verschiedenen sportlichen Chalenges zu stellen und am Ende des Abends einen Preis, gesponsert von DRAUFF zu gewinnen.
Sei auch DU dabei und stelle dich der Herausforderung.
WEITERE INFOS
Für Kinder ab 5 Jahren.
Vorstellungsbeginn: 18:30 Uhr, Dauer ca. 55 Min.
Die Geschwister Gianni und Lisa werden vom Zauberteppich auf eine lange Reise entführt, um den Wasserräuber der Oase Aliban zu entlarven. Dort angekommen, treffen sie zwei eitle Kameldamen, die den grossen Eisbären verdächtigen, das Wasser geklaut zu haben. Nach abenteuerlichen Flügen über Wüsten und Dschungel, Städte und Meere landen sie auf einem kleinen Planeten, der vom Gutschigatschi bewohnt ist. Der seltsame Seiltänzer kennt die Erde nicht, aber er gibt ihnen ein Geschenk mit, welches den unentdeckten Wasserräuber möglicherweise zur Besinnung bringen könnte.
WEITERE INFOS
Bei der feierlichen Eröffnung der IMPULS-Schneebühne 3.0 darf ein Feuer-spektakel natürlich nicht fehlen. Diesmal noch grösser, noch spektakulärer. Ab 18:30 eröffnet unsere Schnee-Bar, um 19:00 Uhr geht die Feuer-Show mit Licht- und FeuermagierIn Andeli Zumbühl & Thomas Reich
WEITERE INFOS
Beim einzigen 2023 angebotenen DRAUFFischem-Workshop geht es darum, Grundlagen der tänzerischen, körperlichen und auch schauspielerischen Improvisation zu erlernen und diese gemeinsam zu üben. Auch wird Wissen über das schauspielerische Instrument (unseren Körper) vermittelt.
INFOS & ANMELDUNG
«DRAUFF – der Film» ist ein 2022 produzierter Film über das Samedaner Original, Gian Giachem, «Gec» Niggli, der bedauerlicherweise 2017 verstorben ist. Er prägte den Begriff «DRAUFF» derart, dass Lorenzo Polin (Schauspieler & Produzent) und Ciril Tscheligi (Regisseur und Kameramann) ihm dafür ein Kränzchen in Form dieses Filmes widmen wollten – doch es kam alles anders. Na, neugierig geworden? Dann sei dabei bei der zweiten exklusiven Vorführung von «DRAUFF – der Film». Anschliessend Gespräch mit den Filmemachern. Für Musik, Speis und Trank ist gesorgt, ganz nach dem Motto: «DRAUFF!»
Regie und Kamera: Ciril Tscheligi, Schauspiel und Produktionsleitung: Lorenzo Polin
Produktion: DRAUFF 2022
Kunstraum Riss, Samedan
Einlass & Abendkasse ab
19.30 Uhr
Eintritt CHF 30.-
Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr
Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60
Samstag, 28. Oktober 2023
Lorenzo Polin gewann 2020 mit seiner Kultur-Agrikultur-Auseinandersetzung den Wettbewerb für professionelles Kulturschaffen des Kantons Graubünden. Daraus entstand der künstlerische Nährboden für mehrere Stückvorlagen, Sketches, Figuren und konzeptionelle Grundlagen, die Polin geschaffen hat. Im Laufe der letzten beiden Jahre, kristalisierte sich Polin‘s Figur des Chasper Cappuns immer mehr heraus. Polin setzte diese als Alter-Ego konzipierte Figur auch als Moderator beim Festakt der OLMA 2022 ein bei dem der Kanton Graubünden Gastkanton war. Nun will Chasper Cappuns auf die Bühne - egal um welchen Preis...
Produktion: DRAUFF 2023
Kozept & Regie: Lorenzo Polin, Script: Kalina Sutter
Schauspiel: Lorenzo Polin (…)
Kunstraum Riss, Samedan
Einlass & Abendkasse ab
19.30 Uhr
Eintritt CHF 30.-
Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr
Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60
DRAUFFischem PLUS, DIE Impro-Truppe im Engadin, zeigt jedesmal etwas Neues, so auch im Herbst 2023. Dabei wird ein Format aufgegriffen, das vor mehr als 10 Jahren in Meiringen erfunden wurde und inzwischen in Wien bereits regelmässig Theatersäle füllt. Die Rede ist vom Improvisations-Spiel: PEKABOOKER
Ein weiteres Element dieses Unterhaltungsabends wird das IMPRO-Spiel WIERD NEWSCASTER sein, welches wir schon seit längerem kennen, jedoch bis im Sommer eine eigene DRAUFFischem-PLUS-Variante daraus formen werden. Und bis zu unserem Jahreshöhepunkt, unserem Auftritt im Kunstraum Riss, werden wir diese Spiele miteinander verweben und so etwas ganz Neues unter dem Titel „Improtainment“ schaffen.
Moderation & Gestaltung: Lorenzo Polin
AkteurInnen: Annamarie Agrippi, Aita Guidon, Aline Guidon, Cora Grünenfelder, Juliane Pucker, Luisa Ulber, Eric Agrippi, Daniel Neuhaus und weitere...
Kunstraum Riss, Samedan
Einlass & Abendkasse ab
19.30 Uhr
Eintritt CHF 25.-
Vorstellungsbeginn 20.00 Uhr
Reservation: samedan@engadin.ch oder +41 81 851 00 60
DRAUFF bringt die Tänzerin und Choreografin Mirjam Barakar aus Zürich ins Engadin.
Sie bereist seit vielen Jahren arabische Länder und hat sich intensiv mit dem Bewegungsvokabular der Region auseinandergesetzt. In diesem Tanzstück öffnet Mirjam einen Raum, in welchem Licht, Körper und Musik in einer szenischen Logik agieren. Dazu bildet das Reflektieren das spielerische Rückgrat des Stücks…
MEHR
Samstag, 23.09.2023
Reservationen: info@drauff.ch
Eintritt: CHF 30.-- Einlass mit Abendkasse: 20:30 Uhr, Vorstellungsbeginn: 21:00 Uhr
Dauer: Ca. 45 Minuten, ohne Pause, anschliessend Apéro
Nach unserem recherche-basierten Impro-Auftritt vergangenen Jahres, machen wir dieses Jahr einen etwas vereinfachten Impro-Auftritt. Das Museum Engadinais stellt uns mehrere Objekte und/oder Gegenstände zur Verfügung und wir bespielen diese. Ob passend oder nicht, kommt auch auf die Inputs des Publikums an, die wir selbstverständlich ebenfalls einbeziehen werden.
Seid dabei wenn es heisst: 5-4-3-2-1-DRAUFF!
Und wieder darf DRAUFFischem PLUS beim Strassenfest VIVA LA VIA nicht fehlen, diesmal sind wir sogar zweimal dran:
Am 17. August 2023 um 19:00 Uhr
Wieder bespielt DRAUFFischem PLUS, die einheimische Improvisations-Schauspiel-Truppe die IMPULS-Schneebühne und sorgt für herzerwärmende Lacher und Lachmuskeltraining. Natürlich immer mit Inputs aus dem Publikum und keckem bis frechem Humor für alle Altersklassen.
Wir freuen uns DRAUFF
Mit: Aita Guidon, Aline Guidon, Annamari Agrippi, Cora Grünenfelder, Juliane Pucker, Luisa Ulber, Daniel Neuhaus, Eric Agrippi & Lorenzo Polin
Am Freitag, den 10. Februar 2023 um 18:30 Uhr, präsentieren wir ein Siebenschläfer-Theater für Kinder ab 3 Jahren - und allen anderen auch. Nach dem Kinderbuch von Sabine Bohlmann.
Der kleine Siebenschläfer sollte eigentlich ins Winterschlafbett. Doch zusammen mit seiner allerbesten Freundin, der Haselmaus - die ihn immer wieder neugierig macht auf all das, was er für gewöhnlich verschläft - erlebt er im Wald zum ersten Mal, welche Abenteuer es im Winter zu erleben gibt. Am „Letztes-Blatt-Fall-Tag“, bei seiner allerersten Schneeballschlacht, bei der Rettung der frierenden kleinen Raupe . . . Schlafen kann er ja auch noch ein bisschen später.
Mit: Charlotte Engelbert, Julian M. Grünthal & Laura Hagemann
Regie: Charlotte Engelbert & Julian M. Grünthal
Eine Circle of Crows-Produktion